Blog-Artikel Nr. 8

Lina Cavalieri - Das berühmte Fornasetti-Motiv

Piero Fornasetti war ein Multitalent! Er war Maler, Bildhauer, Objektdesigner, Innenausstatter, Kunstbuchdrucker, Möbelhersteller und noch vieles mehr. Geboren 1913 in Mailand erhielt er 1930 ein Stipendium der Accademia di Belle Arti di Brera. Nach 2 Jahren des Studiums der Malerei wurde er wegen unangepassten Verhaltens von der Akademie verwiesen. In Mailand arbeitete er zunächst als Maler.

Im Laufe seines Lebens schuf er mehr als 11 000 verschiedene Kunstobjekte. Sein Markenzeichen wurde ein Frauengesicht, welches er in einer Serie (Tema & Variazioni) verwendete. Wie kaum ein anderer Künstler verwischte er die Grenzen zwischen Kunstwerk und Gebrauchsgegenstand. Verstorben ist er 1988 in Mailand, wo Liebhaber auch heute noch seine fantasievollen Designs in seinem 1970 eröffneten Fornasetti-Atelier erwerben können.

Nur durch einen glücklichen Zufall entdeckte Fornasetti 1952 in einem französischen Magazin Lina Cavalieri, eine Sopranistin. Er verfiel diesem engelsgleichen Gesicht und es ließ ihn bis zu seinem Lebensende nicht mehr los. Persönlich kennengelernt hat er seine Muse nicht, weil diese bereits im Jahre 1944 bei einem Bombenangriff in Florenz verstarb.

Für mich ganz persönlich möchte ich sagen, das ich diesen Keramiktellern mit dem engelsgleichen Gesicht verfallen bin. Wenn man einmal damit anfängt, kann man nicht wieder aufhören Objekte zu erwerben. In jedem Raum meines Zuhauses schauen mich diese sanften Augen an. Und da es 350 verschiedene Motive gibt, werde ich sicherlich bis ans Ende meiner Tage weiter sammeln.

Barnaba Fornasetti, der Sohn von Piero Fornasetti, führt das Mailänder Fornasetti-Atelier weiter, und die Besonderheit ist, dass die neu aufgelegten, stark limitierten Kunstobjekte nur vor Ort erworben werden können.

Ich freue mich sehr auf meinen nächsten Besuch dort.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0